Finden Sie schnell 3d druck keramik für Ihr Unternehmen: 74 Ergebnisse

3D-Druck Lösungen aus Keramik

3D-Druck Lösungen aus Keramik

Die Alumina Systems GmbH bietet innovative 3D-Drucklösungen, die speziell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Diese Lösungen ermöglichen die Herstellung von komplexen Bauteilen, die in der klassischen Fertigung nicht möglich sind. Durch den Einsatz modernster Technologien im keramischen 3D-Druck können Unternehmen ihre Produktionsprozesse optimieren und Kosten senken. Die 3D-gedruckten Komponenten sind vakuumdicht und bieten eine hohe Präzision, was sie ideal für verschiedene Anwendungen in der Industrie macht. Die Alumina Systems GmbH ist stolz darauf, an der Spitze der 3D-Drucktechnologie zu stehen und ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Oberflächenveredelung im 3D-Druck

Oberflächenveredelung im 3D-Druck

Hochwertige, optisch ansprechende Oberflächen sind für Teile im Sichtbereich enorm wichtig. Deswegen bieten wir Ihnen verschiedene Verfahren an, um schon an Ihrem Modell erkennbar zu machen, welche Oberfläche gut aussieht und Ihren Wünschen entspricht. Kaschieren: Mit Stoff, Leder, Kunstleder oder Schaumstoff können Teile kaschiert werden. Dazu werden mit unterschiedlichen Verfahren, z.B. thermisch-aktiviert, durch Vakuum oder Druck, mit verschiedenen Klebstoffen die Teile mit ihrer neuen Oberfläche verbunden. Besonders im Fahrzeuginnenraum gibt es viele Bereiche, die durch die Möglichkeit des Kaschierens deutlich hochwertiger und angenehmer werden. Beflocken: Es gibt verschiedenste Flockenfasern, die mit dem Modell verklebt werden. Man erhält eine samtig weiche Oberfläche und kann z.B. Gleiteigenschaften und Geräuschentwicklung beeinflussen, die Farbe variieren und für ein angenehmes Gefühl sorgen. Oft wird das Verfahren für Handschuhfächer oder Ablageflächen verwendet. Laserbeschriften: Ideal z.B. für hinterleuchtete Knöpfe oder Armaturen. Mit einem Laser können u.a. Zahlen und Symbole in einen speziellen Lack gelasert werden. Dieser löst sich an den entsprechenden Stellen und lässt so das Licht durch den dahinterliegenden transparenten Werkstoff hindurch Lackieren: Zum Schutz der Oberfläche und besonders zur optischen Gestaltung. In unserer eigenen Lackiererei können wir mit den unterschiedlichsten Lacken arbeiten. Vom 2-Komponenten-Lack für Karosserieteile über Strukturlacke, Chromoptiklacke, bis hin zu Haptiklacken (Soft Touch, samtige Oberfläche) bleibt kein Wunsch offen. Alu-Bedampfen: Nicht nur für eine schöne Optik, auch technisch kann das Beschichten mit Metallen interessant sein. Reflektoren in Lampen und Scheinwerfern lassen sich so erstellen. Gehäuse von elektrischen Geräten aus Kunststoff können durch eine Beschichtung aus z.B. Aluminium oder Cu/NiCr elektromagnetische Wellen absorbieren.
3-D Druck, 3D Druck Metall, 3D Metalldruck Bauteilerstellung mittels 3D Metalldruck

3-D Druck, 3D Druck Metall, 3D Metalldruck Bauteilerstellung mittels 3D Metalldruck

RAWE 3D-Metalldruck | Hersteller von robusten Funktionsmustern in Rekordzeit | Designfreiheit- komplexe Strukturen-maßgeschneiderte Lösungen Wieso RAWE 3D Metalldruck GmbH? Wir können: > Fertigungsgerechte Konstruktion der Bauteile > Übertragung des CAD Modells zur optimalen Ausrichtung des Baujobs > Bauteilerstellung mittels 3D Metalldruck > Selektives Laserschmelzen Nachbearbeitung Als Experten für umformende, trennende und fügende, sowie zerspanende Verfahren ist die Nachbearbeitung der Bauteile bei unserem Partner Kaiser Prototypenbau in den besten Händen. Bauteile mit signifikanter Gewichtsersparnis bei gleicher Festigkeit, vereinfachte Produktion komplexer Strukturen - die Möglichkeiten sind fast unendlich. 3D Metalldruck | 3D Druck Metall | Metall 3D Druck
Fertigung von (Klein)Serien

Fertigung von (Klein)Serien

Längst sind es nicht mehr nur Prototypen, die sich mit Additiver Fertigung schnell und detailgetreu herstellen lassen. Die Additive Fertigung arbeitet werkzeuglos und ist dadurch stückzahlunabhängig. Produkte lassen sich digital individualisieren und losgrößenunabhängig oder sogar als Einzelanfertigung rentabel produzieren. Die speziellen Anforderungen an die Fertigung mit dieser High-End Technologie, sind unser Spezialgebiet. Details: Sowohl im Produkteinführungsprozess als auch bei unsicheren Stückzahlprognosen der Produkte lohnt sich Lasersintern als Fertigungsverfahren. Bei der Herstellung von Ersatzteilen (spare parts on demand) entfallen Kosten für teure Formen oder Werkzeuge und deren Lagerung und Instandhaltung. Den Herausforderungen des Sondermaschinenbaus wird diese innovative Technologie besonders gerecht. Produktionsfaktoren, wie geringe Stückzahl, hohe Komplexität und Kosten werden durch das Lasersinterverfahren positiv beeinflusst. Der Schlüssel für ein optimales Ergebnis ist es, Ihr Produkt und dessen Funktion zu verstehen und in einen optimalen Fertigungsprozess zu überführen. Kleine Veränderungen Ihres Bauteils können manchmal signifikante Verbesserungen hinsichtlich Festigkeit, Formtreue und Funktion mit sich bringen. Unser Know-how gibt Ihnen hier größtmögliche Sicherheit, immer das Optimum zu erreichen. Der Fokus auf Qualität bei FORMRISE bedeutet für Sie: Reproduzierbarkeit, optimale Materialeigenschaften und höchstmögliche Maßhaltigkeit Ihrer Bauteile. Dafür nutzen wir Lasersinteranlagen der neuesten Generation. Nutzen: • Komplexe Bauteile in kleinen Stückzahlen • Werkzeuglose Serienproduktion • Ersatzteilfertigung • Gewichtsreduktion Ihrer Baugruppen • Funktionsintegration
Resindruck

Resindruck

Im Bereich Resindruck arbeiten wir mit Druckern der Hersteller Anycubic und Elegoo, welche verschieden große Bauflächen zur Verfügung stellen. Durch die Verwendung verschiedener Resinmischungen mit Additiven können wir nicht nur Teile mit extrem glatten Oberflächen herstellen, sondern auch Stabilität und Bruch-Anfälligkeit entscheidend beeinflussen.
Polygrafie / Polyjet-/ Inkjet-Verfahren

Polygrafie / Polyjet-/ Inkjet-Verfahren

Beim Polyjet Verfahren können Materialien unterschiedlicher ästhetischer, haptischer und physikalischer Eigenschaften verarbeitet werden - formstabil und ohne Klebestellen. Polygrafie (Polygrafie, auch bekannt als Polyjet- oder Inkjet-Verfahren) ist ein 3D Druckverfahren bei dem Schicht für Schicht ein Photopolymer aufgebracht und anschließend mittels UV-Licht ausgehärtet wird. Im Detail: Das Bauteil wird durch einen Druckkopf, der ähnlich wie der Druckkopf eines Tintenstrahldruckers arbeitet, schichtweise aufgebaut. Damit es möglich ist, Überhänge an den Objekten zu drucken, wird Stützmaterial mitgedruckt. Deshalb verfügen die 3D-Drucker über zwei oder auch mehr Druckköpfe: Der eine druckt das Bau-, der andere das Stützmaterial. Schicht für Schicht werden die Konturen des Objekts auf der Bauplattform aufgespritzt. Als Material wird ein haltbares und formbeständiges Photopolymer (Kunstharz) verwendet. Das zunächst im Drucker flüssige Material verhärtet sich, wenn Schicht für Schicht nacheinander mit UV-Licht belichtet wird. Polygrafie / Polyjet Drucktechnik ermöglicht Ihnen die Herstellung detaillierter Objekte mit hohem Detailgrad und glatten Oberflächen. Duch das Schichtverfahren können bereits im Druckprozess Materialien unterschiedlicher ästhetischer, haptischer und physikalischer Eigenschaften verarbeitet werden.Die niedrigste erreichbare Schichtdicke in der z-Ebene beträgt 16 Mikron bei einer maximalen Bauraumgröße von 340 x 340 x 200 mm. Während des Druckes wird das Modell von Stützmaterial umhüllt, welches in der Nachbearbeitung vollständig entfernt wird. Vorteile:: Photopolymer AR-M2: Lange Haltbarkeit, flexibel, formstabil, lackier- und einfärbbar, hohe Festigkeit Nachteile:: Photopolymer AR-M2: Geringe Temperaturbeständigkeit Farben:: Photopolymer AR-M2: Transparent (Gelbstich) Bauteilgenauigkeit:: Photopolymer AR-M2: ~ 200 µm Zugfestigkeit RM:: Photopolymer AR-M2: 40 – 55 MPa Max. Betriebstemperatur:: Photopolymer AR-M2: 54 °C Härte:: Photopolymer AR-M2: 86 Shore D Min. Wandstärke:: Photopolymer AR-M2: 0,5 mm Schichtstärke:: Photopolymer AR-M2: 0,015 mm Max. Bauraumgröße:: Photopolymer AR-M2: 297 x 210 x 200 mm
Mitgliedskarten

Mitgliedskarten

Mitgliedskarten sind nicht einfach nur Druckerzeugnisse - sie sind Ausweise, Schlüssel zu exklusiven Gemeinschaften und ein Symbol der Zugehörigkeit. Diese kleinen Stücke Kunststoff spielen eine große Rolle in verschiedenen Organisationen, Vereinen und Unternehmen, indem sie nicht nur die Mitgliedschaft bestätigen, sondern auch zahlreiche Vorteile und Funktionen bieten. Die Karten können Ihre Mitglieder stets bei sich tragen, was nicht nur zu einem ständigen Gefühl der Verbundenheit führt, sondern auch beim Einlass in Ihren Club, bei Versammlungen Ihrer Organisation oder Partei, beim Zugang zu Ihrem Fitnessstudio oder bei Rabatten für Stammkunden für einen reibungslosen und schnellen Ablauf sorgt. Mitgliedskarten sind eine großartige Möglichkeit, um die Beziehung zu Ihren Mitgliedern zu festigen und gleichzeitig den Ablauf Ihrer Prozesse zu vereinfachen.
Logo-Praline aus weißer Schokolade mit Haselnuss Praliné Füllung, rechteckig oder rund, bis 4-c-bedruckt, 3er Verpackung

Logo-Praline aus weißer Schokolade mit Haselnuss Praliné Füllung, rechteckig oder rund, bis 4-c-bedruckt, 3er Verpackung

Logo-Praline aus weißer Schokolade mit Haselnuss Praliné Füllung, rechteckig oder rund, bis 4-c-bedruckt, 3er Verpackung Artikelnummer: 918932 Druckfarben: 4 Gewicht: 42 gram
Polygraphie / Polyjet-/ Inkjet-Verfahren

Polygraphie / Polyjet-/ Inkjet-Verfahren

Beim Polyjet Verfahren können Materialien unterschiedlicher ästhetischer, haptischer und physikalischer Eigenschaften verarbeitet werden - formstabil und ohne Klebestellen. Polygrafie (Polygrafie, auch bekannt als Polyjet- oder Inkjet-Verfahren) ist ein 3D Druckverfahren bei dem Schicht für Schicht ein Photopolymer aufgebracht und anschließend mittels UV-Licht ausgehärtet wird. Im Detail: Das Bauteil wird durch einen Druckkopf, der ähnlich wie der Druckkopf eines Tintenstrahldruckers arbeitet, schichtweise aufgebaut. Damit es möglich ist, Überhänge an den Objekten zu drucken, wird Stützmaterial mitgedruckt. Deshalb verfügen die 3D-Drucker über zwei oder auch mehr Druckköpfe: Der eine druckt das Bau-, der andere das Stützmaterial. Schicht für Schicht werden die Konturen des Objekts auf der Bauplattform aufgespritzt. Als Material wird ein haltbares und formbeständiges Photopolymer (Kunstharz) verwendet. Das zunächst im Drucker flüssige Material verhärtet sich, wenn Schicht für Schicht nacheinander mit UV-Licht belichtet wird. Polygrafie / Polyjet Drucktechnik ermöglicht Ihnen die Herstellung detaillierter Objekte mit hohem Detailgrad und glatten Oberflächen. Duch das Schichtverfahren können bereits im Druckprozess Materialien unterschiedlicher ästhetischer, haptischer und physikalischer Eigenschaften verarbeitet werden.Die niedrigste erreichbare Schichtdicke in der z-Ebene beträgt 16 Mikron bei einer maximalen Bauraumgröße von 340 x 340 x 200 mm. Während des Druckes wird das Modell von Stützmaterial umhüllt, welches in der Nachbearbeitung vollständig entfernt wird. Vorteile:: Tango Black FLX 973: Gummiartiges Aussehen und Eigenschaften Nachteile:: Tango Black FLX 973: Kann über die Zeit spröde werden Farben:: Tango Black FLX 973: Schwarz Bauteilgenauigkeit:: Tango Black FLX 973: ~ 300 µm Zugfestigkeit RM:: Tango Black FLX 973: 2 MPa Max. Betriebstemperatur:: Tango Black FLX 973: keine Angabe Härte:: Tango Black FLX 973: 61 Shore A Min. Wandstärke:: Tango Black FLX 973: 1 mm Schichtstärke:: Tango Black FLX 973: 0,016 mm Max. Bauraumgröße:: Tango Black FLX 973: 302 x 280 x 150 mm
Polygraphie / Polyjet-/ Inkjet-Verfahren

Polygraphie / Polyjet-/ Inkjet-Verfahren

Beim Polyjet Verfahren können Materialien unterschiedlicher ästhetischer, haptischer und physikalischer Eigenschaften verarbeitet werden - formstabil und ohne Klebestellen. Polygrafie (Polygrafie, auch bekannt als Polyjet- oder Inkjet-Verfahren) ist ein 3D Druckverfahren bei dem Schicht für Schicht ein Photopolymer aufgebracht und anschließend mittels UV-Licht ausgehärtet wird. Im Detail: Das Bauteil wird durch einen Druckkopf, der ähnlich wie der Druckkopf eines Tintenstrahldruckers arbeitet, schichtweise aufgebaut. Damit es möglich ist, Überhänge an den Objekten zu drucken, wird Stützmaterial mitgedruckt. Deshalb verfügen die 3D-Drucker über zwei oder auch mehr Druckköpfe: Der eine druckt das Bau-, der andere das Stützmaterial. Schicht für Schicht werden die Konturen des Objekts auf der Bauplattform aufgespritzt. Als Material wird ein haltbares und formbeständiges Photopolymer (Kunstharz) verwendet. Das zunächst im Drucker flüssige Material verhärtet sich, wenn Schicht für Schicht nacheinander mit UV-Licht belichtet wird. Polygrafie / Polyjet Drucktechnik ermöglicht Ihnen die Herstellung detaillierter Objekte mit hohem Detailgrad und glatten Oberflächen. Duch das Schichtverfahren können bereits im Druckprozess Materialien unterschiedlicher ästhetischer, haptischer und physikalischer Eigenschaften verarbeitet werden.Die niedrigste erreichbare Schichtdicke in der z-Ebene beträgt 16 Mikron bei einer maximalen Bauraumgröße von 340 x 340 x 200 mm. Während des Druckes wird das Modell von Stützmaterial umhüllt, welches in der Nachbearbeitung vollständig entfernt wird. Vorteile:: Photopolymer VeroClear RGD 810: Glatte Oberfläche, lange Haltbarkeit, lackierbar Nachteile:: Photopolymer VeroClear RGD 810: Nicht als Serienbauteil geeignet Farben:: Photopolymer VeroClear RGD 810: Transparent milchig Bauteilgenauigkeit:: Photopolymer VeroClear RGD 810: ~ 300 µm Zugfestigkeit RM:: Photopolymer VeroClear RGD 810: 50 - 65 MPa Max. Betriebstemperatur:: Photopolymer VeroClear RGD 810: 45 - 50 °C Härte:: Photopolymer VeroClear RGD 810: 83 Shore D Min. Wandstärke:: Photopolymer VeroClear RGD 810: 0,5 mm Schichtstärke:: Photopolymer VeroClear RGD 810: 0,016 mm Max. Bauraumgröße:: Photopolymer VeroClear RGD 810: 340 x 340 x 200 mm
Polygraphie / Polyjet-/ Inkjet-Verfahren

Polygraphie / Polyjet-/ Inkjet-Verfahren

Beim Polyjet Verfahren können Materialien unterschiedlicher ästhetischer, haptischer und physikalischer Eigenschaften verarbeitet werden - formstabil und ohne Klebestellen. Polygrafie (Polygrafie, auch bekannt als Polyjet- oder Inkjet-Verfahren) ist ein 3D Druckverfahren bei dem Schicht für Schicht ein Photopolymer aufgebracht und anschließend mittels UV-Licht ausgehärtet wird. Im Detail: Das Bauteil wird durch einen Druckkopf, der ähnlich wie der Druckkopf eines Tintenstrahldruckers arbeitet, schichtweise aufgebaut. Damit es möglich ist, Überhänge an den Objekten zu drucken, wird Stützmaterial mitgedruckt. Deshalb verfügen die 3D-Drucker über zwei oder auch mehr Druckköpfe: Der eine druckt das Bau-, der andere das Stützmaterial. Schicht für Schicht werden die Konturen des Objekts auf der Bauplattform aufgespritzt. Als Material wird ein haltbares und formbeständiges Photopolymer (Kunstharz) verwendet. Das zunächst im Drucker flüssige Material verhärtet sich, wenn Schicht für Schicht nacheinander mit UV-Licht belichtet wird. Polygrafie / Polyjet Drucktechnik ermöglicht Ihnen die Herstellung detaillierter Objekte mit hohem Detailgrad und glatten Oberflächen. Duch das Schichtverfahren können bereits im Druckprozess Materialien unterschiedlicher ästhetischer, haptischer und physikalischer Eigenschaften verarbeitet werden.Die niedrigste erreichbare Schichtdicke in der z-Ebene beträgt 16 Mikron bei einer maximalen Bauraumgröße von 340 x 340 x 200 mm. Während des Druckes wird das Modell von Stützmaterial umhüllt, welches in der Nachbearbeitung vollständig entfernt wird. Vorteile:: Photopolymer AR-H1 ungetempert: Lange Haltbarkeit, lackier- und einfärbbar Nachteile:: Photopolymer AR-H1 ungetempert: Spröde Farben:: Photopolymer AR-H1 ungetempert: Transparent (Rotstich) Bauteilgenauigkeit:: Photopolymer AR-H1 ungetempert: ~ 200 µm Zugfestigkeit RM:: Photopolymer AR-H1 ungetempert: 16,1 – 31,4 MPa Max. Betriebstemperatur:: Photopolymer AR-H1 ungetempert: 72 °C Härte:: Photopolymer AR-H1 ungetempert: 87 Shore D Min. Wandstärke:: Photopolymer AR-H1 ungetempert: 1,5 mm Schichtstärke:: Photopolymer AR-H1 ungetempert: 0,02 mm Max. Bauraumgröße:: Photopolymer AR-H1 ungetempert: 297 x 210 x 200 mm
Polygraphie / Polyjet-/ Inkjet-Verfahren

Polygraphie / Polyjet-/ Inkjet-Verfahren

Beim Polyjet Verfahren können Materialien unterschiedlicher ästhetischer, haptischer und physikalischer Eigenschaften verarbeitet werden - formstabil und ohne Klebestellen. Polygrafie (Polygrafie, auch bekannt als Polyjet- oder Inkjet-Verfahren) ist ein 3D Druckverfahren bei dem Schicht für Schicht ein Photopolymer aufgebracht und anschließend mittels UV-Licht ausgehärtet wird. Im Detail: Das Bauteil wird durch einen Druckkopf, der ähnlich wie der Druckkopf eines Tintenstrahldruckers arbeitet, schichtweise aufgebaut. Damit es möglich ist, Überhänge an den Objekten zu drucken, wird Stützmaterial mitgedruckt. Deshalb verfügen die 3D-Drucker über zwei oder auch mehr Druckköpfe: Der eine druckt das Bau-, der andere das Stützmaterial. Schicht für Schicht werden die Konturen des Objekts auf der Bauplattform aufgespritzt. Als Material wird ein haltbares und formbeständiges Photopolymer (Kunstharz) verwendet. Das zunächst im Drucker flüssige Material verhärtet sich, wenn Schicht für Schicht nacheinander mit UV-Licht belichtet wird. Polygrafie / Polyjet Drucktechnik ermöglicht Ihnen die Herstellung detaillierter Objekte mit hohem Detailgrad und glatten Oberflächen. Duch das Schichtverfahren können bereits im Druckprozess Materialien unterschiedlicher ästhetischer, haptischer und physikalischer Eigenschaften verarbeitet werden.Die niedrigste erreichbare Schichtdicke in der z-Ebene beträgt 16 Mikron bei einer maximalen Bauraumgröße von 340 x 340 x 200 mm. Während des Druckes wird das Modell von Stützmaterial umhüllt, welches in der Nachbearbeitung vollständig entfernt wird. Vorteile:: Photopolymer AR-H1 getempert: Lange Haltbarkeit, lackier- und einfärbbar Nachteile:: Photopolymer AR-H1 getempert: Spröde Farben:: Photopolymer AR-H1 getempert: Transparent (Rotstich) Bauteilgenauigkeit:: Photopolymer AR-H1 getempert: ~ 200 µm Zugfestigkeit RM:: Photopolymer AR-H1 getempert: 15,4 – 38,4 MPa Max. Betriebstemperatur:: Photopolymer AR-H1 getempert: 103 °C Härte:: Photopolymer AR-H1 getempert: 87 Shore D Min. Wandstärke:: Photopolymer AR-H1 getempert: 1,5 mm Schichtstärke:: Photopolymer AR-H1 getempert: 0,02 mm Max. Bauraumgröße:: Photopolymer AR-H1 getempert: 297 x 210 x 200 mm
Polygraphie / Polyjet-/ Inkjet-Verfahren

Polygraphie / Polyjet-/ Inkjet-Verfahren

Beim Polyjet Verfahren können Materialien unterschiedlicher ästhetischer, haptischer und physikalischer Eigenschaften verarbeitet werden - formstabil und ohne Klebestellen. Polygrafie (Polygrafie, auch bekannt als Polyjet- oder Inkjet-Verfahren) ist ein 3D Druckverfahren bei dem Schicht für Schicht ein Photopolymer aufgebracht und anschließend mittels UV-Licht ausgehärtet wird. Im Detail: Das Bauteil wird durch einen Druckkopf, der ähnlich wie der Druckkopf eines Tintenstrahldruckers arbeitet, schichtweise aufgebaut. Damit es möglich ist, Überhänge an den Objekten zu drucken, wird Stützmaterial mitgedruckt. Deshalb verfügen die 3D-Drucker über zwei oder auch mehr Druckköpfe: Der eine druckt das Bau-, der andere das Stützmaterial. Schicht für Schicht werden die Konturen des Objekts auf der Bauplattform aufgespritzt. Als Material wird ein haltbares und formbeständiges Photopolymer (Kunstharz) verwendet. Das zunächst im Drucker flüssige Material verhärtet sich, wenn Schicht für Schicht nacheinander mit UV-Licht belichtet wird. Polygrafie / Polyjet Drucktechnik ermöglicht Ihnen die Herstellung detaillierter Objekte mit hohem Detailgrad und glatten Oberflächen. Duch das Schichtverfahren können bereits im Druckprozess Materialien unterschiedlicher ästhetischer, haptischer und physikalischer Eigenschaften verarbeitet werden.Die niedrigste erreichbare Schichtdicke in der z-Ebene beträgt 16 Mikron bei einer maximalen Bauraumgröße von 340 x 340 x 200 mm. Während des Druckes wird das Modell von Stützmaterial umhüllt, welches in der Nachbearbeitung vollständig entfernt wird. Vorteile:: Photopolymer VeroWhite Plus RGD 835: Glatte Oberfläche, lange Haltbarkeit, lackierbar Nachteile:: Photopolymer VeroWhite Plus RGD 835: Nicht als Serienbauteil geeignet Farben:: Photopolymer VeroWhite Plus RGD 835: Weiß Bauteilgenauigkeit:: Photopolymer VeroWhite Plus RGD 835: ~ 300 µm Zugfestigkeit RM:: Photopolymer VeroWhite Plus RGD 835: 50 - 65 MPa Max. Betriebstemperatur:: Photopolymer VeroWhite Plus RGD 835: 45 - 50 °C Härte:: Photopolymer VeroWhite Plus RGD 835: 83 Shore D Min. Wandstärke:: Photopolymer VeroWhite Plus RGD 835: 0,5 mm Schichtstärke:: Photopolymer VeroWhite Plus RGD 835: 0,016 mm Max. Bauraumgröße:: Photopolymer VeroWhite Plus RGD 835: 302 x 280 x 150 mm
Mitgliedskarten

Mitgliedskarten

Mitgliedskarten sind ein effektives Mittel, um die Bindung zu Ihren Kunden zu stärken und Ihre Marke zu fördern. Unsere hochwertigen Mitgliedskarten sind darauf ausgelegt, Ihre Kommunikation zu unterstützen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Mit einer Vielzahl von Designs und Materialien bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Mitgliedskarten individuell zu gestalten und sich von der Konkurrenz abzuheben. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Mitgliedskarten zu einem echten Hingucker zu machen. Unsere Mitgliedskarten sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional. Sie bieten ausreichend Platz für alle wichtigen Informationen und sind dennoch kompakt genug, um in jeder Brieftasche Platz zu finden. Nutzen Sie unsere kreativen Lösungen, um Ihre Mitgliedskarten zu einem effektiven Marketinginstrument zu machen und Ihre Marke erfolgreich zu präsentieren.